.: Russische Zwetnaja Bolonka von Kranichfeld :.
.: Russische Zwetnaja Bolonka von Kranichfeld :.
РУССКАЯ  ЦВЕТНАЯ  БОЛОНКА
Russischer Farbiger Schoßhund

 

Aktueller Wurf

oder: Nestgeflüster . . .

Mit dem I-Wurf endete Anastasias Zuchtkarriere und natürlich bleibt auch Nasti als "Rentnerin" bei uns. Vorgesehen ist, daß im Dezember 2021 unser J-Wurf die Linie Njevskaja Uslada -> Mid Faye über Labussee fortführen wird. Halka hatte am 11.9.2020 die ZEP bestanden, womit der Weg für diesen Wurf frei ist. . .

Es war beschlossene Sache, daß in diesem und dem kommenden Jahr keine Welpen aus unserer Zuchtstätte kommen werden. Doch bei den geplanten Vorhaben hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht so daß es eine Neuausrichtung geben muß.
Wir hatten und haben der Neugestaltung unserer Außenanlagen oberste Priorität zuge­messen da diese in den letzten zwei Jahren irreversibel gelitten haben. Dazu sind wir auf umfangreiche Fremdleistungen angewiesen und die Situation in den beauftragten Unter­neh­men ist sehr angespannt, was terminliche Verschiebungen erfordert. Um dauerhaft Abhilfe zu schaffen, wird eine Unterflurberegnung den neu aufzubringenden Rollrasen auch im trockensten Sommer am Leben erhalten. Kleine buddelwütige Hundekinder sind da absolut fehl am Platze. Da wir keine Tiere unter zwei Jahren in die Zucht nehmen, wird es in den kommenden Monaten eher ruhig bei uns zugehen. Wenn die Junghündin ihre Zucht­taug­lichkeit erhält, muß sie ersteinmal auch aufnehmen. Wir gehen es wie immer eher etwas verhalten an, dann wird man sehen wie das Ergebnis ausfällt und danach planen wir weiter.


Nun klingt das Jahr 2019 mit Nastjas letztem Wurf aus. Eine 5. Mutterschaft wird sie nicht haben, wenngleich die Entwicklung der vier Welpen sehr positiv verläuft. Sie hat den Ruhestand wohlverdient. In FABIUS fand sich der geeignete Partner, den sie auch beim ersten Treff sofort als sympathischen Kumpel angenommen hat. Drei Tage danach war ein erneuter Besuch angesagt und dabei gab es die erste erhoffte Vereinigung. Eine zweite Begegnung am 13. Tag der Standhitze verlief ebenso harmonisch so daß wir schonmal Namen aussuchen konnten.
Es gibt nur sehr wenige Vereine, deren Ahnentafeln glaubwürdig sind; dort wo Abstammungsnachweise für Bastarde u. frei erfundene Rassen verkauft werden, ist auch von falschen Untersuchungsergebnissen und nie existierenden Ahnen auszugehen. Unser Wissen darum grenzt schonmal den Kreis potentieller Kandidaten drastisch ein. Mit Hugo (FABIUS) hat sich ein Partner gefunden, dessen nachverfolgbare Linie mit unserer Nastja keine erkennbaren Überschneidungen zeigt. Das Ergebnis in Form der vier properen Welpen ist erstmal erfreulich, ebenso verlief auch die Geburt absolut problemlos. Nun heißt es Geduld haben. Ehestens Mitte Januar geben wir die Kleinen ab. Da kann man schon etwas mehr erkennen, doch wirklich aussagekräftig ist erst eine Nachzuchtbeurteilung im Alter von ca. 9 - 12 Monaten.

Navigation 
 

No Merle Logo


Logo 2019


Boni dieser Firmen fließen zu 100% dem OHFVe.V. zu.




Folgenden Firmen danken wir für die Förderung unserer Veranstaltungen.

Schecker-Banner

Von uns getestet als:
1. Platz
in seiner Klasse.

ZiMic Erfahrungsberichte
   
Vereinslogo


 Im Hirschgarten
 Foto: Beate Zirke

1.Bolonkazuchtstätte Kodersdorf im
Oberlausitzer Hunde-Freunde Verein
02923 Särichen • ☎ 035825 62088

Home       Nach oben!